Wer gewinnt die Bundestagswahl? Welche Koalition ist realistisch? Wer schafft es in den Bundestag? Und welche Ergebnisse gibt es in Sachsen und Leipzig? Im zweiten Teil des LZ-Livetickers halten wir Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden, die ab 18 Uhr wichtig sind.

23 Uhr: Abschied

Wir fassen nochmal zusammen: Die Union gewinnt die Wahl, die AfD landet vor SPD und Grünen, die Linke erzielt einen Überraschungserfolg, die FDP fliegt aus dem Bundestag und was mit dem BSW passiert, ist immer noch ungewiss. Sollte es nicht für den Bundestag reichen, läuft alles auf eine Koalition zwischen Union und SPD hinaus. Schafft es das BSW, wären wohl die Grünen dabei.

In Leipzig holen Christian Kriegel (AfD) im Norden knapp und Sören Pellmann (Linke) im Süden deutlich das Direktmandat. Sachsen zeigt sich mal wieder sehr blau. Nur noch wenige Gemeinden fehlen bei der Auszählung und die AfD liegt aktuell bei knapp 39 Prozent. In den meisten Wahlkreisen holt sie das Direktmandat, teilweise mit knapp 50 Prozent der Stimmen.

Abschließend noch ein paar Impressionen vom Wahlabend und morgen geht‘s dann weiter mit Stimmen und Analysen. Schönen Abend noch!

22:50 Uhr: Weitere Stimmen aus dem Rathaus

Im Laufe des Abends haben wir mit weiteren Personen gesprochen, die das Geschehen im Neuen Rathaus verfolgt haben:

22 Uhr: Die AfD feiert in Sachsen große Erfolge

In Leipzig sind fast alle Stimmen gezählt. Christian Kriegel von der AfD holt mit circa 25 Prozent das Direktmandat im Leipziger Norden. Nina Treu (Linke) und Jens Lehmann (CDU) folgen mit jeweils rund 22 Prozent knapp dahinter.

Im Leipziger Süden ist die Angelegenheit deutlich klarer. Sören Pellmann feiert mit circa 37 Prozent einen Erdrutschsieg. Weit abgeschlagen folgt AfD-Kandidat Neumann mit 19 Prozent auf dem zweiten Platz.

In Sachsen liegt die AfD beim Zweitstimmenergebnis immer noch bei 43 Prozent. Etwa zwei Drittel der Stimmen sind ausgezählt. Erschreckend auch das Erststimmenergebnis: Die AfD holt fast alle Wahlkreise, teilweie mit knapp 50 Prozent der Stimmen.

21:40 Uhr

Gute Stimmung bei der Linkspartei im Felsenkeller. Sören Pellman verteidigt sein Direktmandat.

20:50 Uhr: Sachsen ist blau

Es wurden zwar erst 270 von 420 sächsischen Gemeinden mit 30 Prozent der Wahlberechtigten ausgezählt, doch es zeigt sich jetzt schon, dass die AfD wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielen wird. Dass es bei den 45 Prozent bleibt, die die Grafik aktuell zeigt, ist eher zweifelhaft, aber eine 3 dürfte sicherlich im AfD-Ergebnis vorne stehen.

Quelle: Freistaat Sachsen

20:30 Uhr: In Leipzig wohl jeweils ein Direktmandat für AfD und Linke

Noch sind nicht alle Wahlbezirke ausgezählt, aber nach derzeitigem Stand sieht es so aus, dass im nördlichen Leipziger Wahlkreis Christian Kriegel von der AfD das Direktmandat gewinnt und im Süden der Linkenpolitiker Sören Pellmann. Während letzterer sein Mandat verteidigen würde, wäre es im Norden eine Niederlage für den vorherigen Sieger Jens Lehmann (CDU).

Im gesamten Stadtgebiet gibt es bei den Zweitstimmen ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen AfD und Linken. Beide stehen aktuell bei rund 22,5 Prozent.

20:10 Uhr

Sören Pellmann freut sich über das erstaunlich gute Wahlergebnis seiner Linkspartei.

20:05 Uhr

Wir haben uns mal im Neuen Rathaus umgehört, was Leipziger*innen zur Bundestagswahl zu sagen haben, und beginnen mit Michael Weickert, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat.

19:40 Uhr: Leipzig zählt aus

In Leipzig läuft die Auszählung auf Hochtouren. Aktuell sind 249 von 610 Wahlbezirken ausgezählt. Die AfD führt mit 25 Prozent vor der Linkspartei mit 22 Prozent. Dahinter folgen CDU (17), Grüne (13), SPD (10), BSW (7) und FDP (3). Erfahrungsgemäß verschiebt sich das Ergebnis auf lokaler Ebene im Laufe des Abends noch nach links.

19:05 Uhr: FDP und BSW auf der Kippe

Während FDP und BSW in der jüngsten Hochrechnung der ARD weiterhin knapp unter fünf Prozent liegen, gibt das ZDF die beiden Parteien immer noch mit exakt fünf Prozent an. Lindner und Wagenknecht werden wohl einen sehr spannenden Abend erleben.

18:40 Uhr: Gemeinsam vor dem Neuen Rathaus

Vor dem Neuen Rathaus haben sich am Abend etwa 200 Personen zu einem Public Viewing versammelt. Applaus gab es beim starken Ergebnis der Linkspartei, aber auch bei FDP und BSW, die zunächst mit weniger als fünf Prozent angezeigt wurden. Allgemein war die Stimmung aber eher bedrückt. „Leipzig nimmt Platz“ hatte zu der Veranstaltung eingeladen.

Public Viewing am Abend der Bundestagswahl vor dem Neuen Rathaus. Foto: Tom Richter

18:20 Uhr: Die AfD bleibt sich treu

In der ARD kündigt AfD-Chefin Alice Weidel an, die anderen Parteien „jagen“ zu wollen. „Das Zitat haben wir schon mal gehört“, antwortet Moderator Markus Preiß und spielt damit auf eine Aussage von Alexander Gauland an.

18:10 Uhr: Blick in die Region

Natürlich blicken viele auch mit Spannung auf Sachsen. Bis wir wissen, wer die einzelnen Wahlkreise gewonnen hat, wird aber noch etwas Zeit vergehen.

18:05 Uhr: So knapp wie erwartet

Die Union gewinnt die Wahl mit knapp 30 Prozent, dahinter folgen jeweils mit deutlichen Abständen die AfD, die SPD und die Grünen. Die Linke holt angesichts ihres Zustands vor wenigen Monaten ein sensationelles Ergebnis knapp unter zehn Prozent. BSW und FDP ringen um den Einzug in den Bundestag. Laut ZDF-Prognose sind sie drin, laut ARD nicht.

Von letzterem hängt die Koalitionsbildung maßgeblich ab. Ohne BSW und FDP im Bundestag könnte die Union mit einem einzigen Koalitionspartner auskommen, ansonsten wären wohl zwei nötig.

Es wird also ein spannender Abend.

17:45 Uhr: Gleich ist es so weit

Tagsüber war vielerorts von einer hohen Wahlbeteiligung die Rede. Was das für die Ergebnisse bedeuten könnte, werden wir in wenigen Minuten sehen. Die Union rechnet mit einem Wahlsieg, Grüne und SPD hoffen auf eine gute Verhandlungsbasis für mögliche Koalitionsverhandlungen und Linke, BSW und FDP bangen um den Einzug in den Bundestag. Und dann gibt es natürlich auch noch die Rechtsradikalen.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

René Loch über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Es gibt 4 Kommentare

Lieber Gerd Stefan!
Unserem blauem Meer geht es leider gar nicht gut, und auf der Insel wurden schon Mitte Januar die ersten Krokusse gesichtet. Es gibt also viel zu tun.

Wie geht es denn Ihnen im braunen Sumpf? Da sollen sich ja jetzt die Trolle rumtreiben. Bleiben Sie wachsam!

Immer tiefer wird das blaue Meer, immer stärkere Wellen branden an die Insel des Robinsons Pellmann und keine Rettung in Sicht. Er muss sich auf eine lange Zeit hier einrichten, vielleicht wird er niemals gerettet und muss mit seinen Ziegen dort allein bleiben denn auch Freitag (S.W) ist auch schon fortgegangen, es war ihm dort einfach zu langweilig.

Schreiben Sie einen Kommentar